Skip to main content

Die Plattenburg, Foto:  © TMB-Fotoarchiv-Steffen Lehmann

Führungen auf der Plattenburg

Logo Mitglied BVGD e.V.
Logo Partner Flusslandschaft Elbe

Die Plattenburg wurde erstmalig 1319 nach dem Verkauf des Markgrafen Waldemar von Brandenburg an den Bischof Reiner von Havelberg erwähnt. Errichte wurde sie bereits im 12 Jh. im Zuge der Besiedelung der Prignitz. Sie war neben der Burganlage in Wittstock die Hauptburg der Havelberg Bischöfe und zur Zeit des sich entwickelnden Pilgerwesens und den sprudelnden Einnahmen zur Sommerresidenz ausgebaut.

Die Reformation und die einhergehende Säkularisierung spülte die Plattenburg in den Besitz der Familie von Saldern.


 Die Geschichte der Plattenburg ließ sich noch weiter fortführen. Ein Besuch, verbunden mit einer Führung und einer gemütlichen Tasse Kaffee im mittelalterlichen Burgcafé ist die bessere Alternative. Besuchen Sie uns und tauchen Sie in die Geschichte der Plattenburg ein.

 Wir begleiten Sie in Ihrem Bus in die nähere Umgebung, Dom St. Marien zu Havelberg als Bischofssitz, Wunderblutkirche St. Nikolai in Bad Wilsnack und die Plattenburg als letzte vollständig erhaltene Wasserburg bieten sich dazu förmlich an.

Alle aufgeführten Angebote können Sie als Gruppe oder als Individual-/Einzelgast bequem und direkt anfragen bzw. buchen.

Teilnehmerzahl

Mindestteilnehmerzahl 5 Personen

Informationen

Wir bitten um Anmeldung über unser Kontaktformular oder per Telefon

Veranstalter

Havelberger City Guide
Havelstraße 51
395939 Havelberg

Führung online buchen oder über +49 160 3575895